Y30801-09 Künstliche Intelligenz im (Familien-) Alltag - Chancen, Anwendung und Dialog – ONLINE
| Beginn | Do., 06.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr | 
| Kursgebühr | kostenfrei | 
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursleitung |   
  
		 
   | 
          
Für Eltern, Lehrer*innen, Pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Familienalltags und beeinflusst, wie Kinder und Jugendliche mit Medien umgehen. Dieser Elternabend richtet sich an Eltern, Familien und Fachkräfte und beleuchtet praxisnah die konkreten Auswirkungen von KI auf die Medienerziehung. Gemeinsam wird erörtert, wie KI-basierte Anwendungen das Lernverhalten unterstützen, wie sie das Social-Media-Verhalten von jungen Menschen prägen und welche Herausforderungen durch intelligente Sprachassistenten entstehen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken der neuen Technologien zu schaffen und Ansätze für eine reflektierte Medienbegleitung im Alltag zu entwickeln.
Tobias Albers-Heinemann, Referent digitale Bildung
Das Angebot richtet sich an Eltern/Erziehungsberechtigte, pädagogische Fachkräfte oder Menschen aus anderen beruflichen/privaten Kontexten sowie an Senior*innen.
Die Veranstaltungen möchten in Bezug auf Mediengebrauch, Medienkonsum und Digitalisierung aufklären, begleiten und unterstützen. 
Diese Veranstaltungsreihe wird durchgeführt in Kooperation der Kath. Familienbildungsstätten Mayen, Andernach und Koblenz.
Gefördert durch: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
KFW
Smarte Region MYK10
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei! Eine Anmeldung ist erforderlich! 
Genauere Information unter: www.fbs-mayen.de oder 02651-6800
Kursort
 Adresse:
  
  
  
  
| Datum | Uhrzeit | Ort | 
|---|---|---|
| 
       Datum: 
      06.11.2025
     | 
     
       Uhrzeit: 
      19:00 - 21:00 Uhr
     | 
    
       Wo: 
      Digitalveranstaltung
     | 



