P50121 Aufbau Sprachförderung Digital
Beginn | Mi., 13.01.2021, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Ursula Kübler
|
Das Land Rheinland-Pfalz nimmt die Sprachförderung der Jüngsten seit Jahren sehr ernst. Das neue Curriculum in der Qualifizierung von Sprachförderkräften befähigt pädagogische Fachkräfte in besonderer Weise durch die Anwendung sprachförderlicher Strategien die Kinder zum Sprechen und Denken anzuregen und so langanhaltende und intensive Gespräche zu fördern.
In diesem Aufbaukurs steht Grundwissen zum Thema „Sprache“ im Mittelpunkt: Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Mehrsprachigkeit. Haben Sie sich zur Sprachförderkraft nach neuem Curriculum qualifiziert, empfehlen wir die Teilnahme, da in der Qualifizierungsreihe nicht auf dieses Grundwissen eingegangen wird.
1.Modul: Voraussetzungen zum Aufbau von Sprachkompetenz:
- Kindliche Sprachentwicklung im Regelfall von der Geburt bis zum Schuleintritt
- Unterstützung der Sprachentwicklung
- Literacy-Entwicklung
- Praktische Beispiele
2. Modul: Sprachstörungen, Beschreibung und Behandlungsmöglichkeiten
- Sprachauffälligkeit - Sprach(entwicklungs)verzögerung - Sprachstörung
- Überprüfungs- und Behandlungsmöglichkeiten - wer? (macht) was? wie?
- Zusammenarbeit mit Fachleuten, Fortführung der unterstützen Sprachentwicklung
- Elterngespräche erfolgreich führen
- Praktische Beispiele
3. Modul: Aufwachsen mit Deutsch als Zweitsprache
- Zweitspracherwerb: „normale Fehler“ oder „Sprachauffälligkeit“?
- Gute Unterstützung beim Mehrspracherwerb
- Mehrsprachigkeit und kulturelle Identität
- Elternarbeit
- Praktische Beispiele
Kursort
Außer Haus
Hohenfelder Str. 1656068 Koblenz