T50202 Montessori-Grundkurs Möglichkeiten der Anwendung in Familie, Kindergarten und Schule
Beginn | Di., 02.05.2023, 20:00 - 22:15 Uhr |
Kursgebühr | 37,50 € , Studierende zahlen nur 30,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Cornelia Bendler-Hammes
Barbara Mohr Monique Möller Nadine Zimmermann |
Die Montessori-Pädagogik ist eine kindzentrierte Pädagogik, die es ermöglicht, Kinder, die unterschiedlich schnell und intensiv arbeiten, hochbegabte Kinder sowie mehrfach und verschiedenartig behinderte Kinder gemeinsam zu unterrichten. Der Grundkurs gibt einen Einblick in die Montessori-Pädagogik und zeigt Möglichkeiten und Chancen auf, wie man diese in die tägliche Arbeit mit Kindern einfügen kann. An ausgewählten praktischen Beispielen werden die Möglichkeiten der Montessori-Pädagogik vorgestellt.
Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Montessori Arbeitskreis Koblenz e.V. statt.
www.montessori-koblenz.de
1. Abend, Maria Montessori: ihr Leben und die Grundlagen ihrer Pädagogik,
Referentin: Cornelia Bendler, Grundschulleiterin a. D. (Ort: GS Urbar)
2. Abend, Die Bedeutung der Bewegung und die "vorbereitete Umgebung", aufgezeigt an den Übungen des täglichen Lebens, Referentinnen: Nadine Zimmermann, Erzieherinnen (Ort: Montessori-Kinderhaus, Koblenz)
3. Abend, Der absorbierende Geist und die Sensiblen Phasen, aufgezeigt am Sinnesmaterial,
Referentinnen: Nadine Zimmermann, Erzieherinnen (Ort: Montessori-Kinderhaus, Koblenz)
4. Abend, Die Bedeutung der "Freiarbeit", aufgezeigt am Mathematikmaterial,
Referentin: Monique Möller, Grundschullehrerin (Ort: GS Urbar)
5. Abend, Die Polarisation der Aufmerksamkeit, aufgezeigt am Sprachmaterial,
Referentin: Barbara Mohr, (Ort: GS Urbar)
Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Montessori Arbeitskreis Koblenz e.V. statt.
www.montessori-koblenz.de
Zielgruppe: Eltern. Erzieher, Lehrer oder Studenten
Kursort
Am Sportplatz 2b56182 Urbar
Kursort
Austinstraße 4456075 Koblenz